Achtsamkeit zur Bewältigung von Stress, Ängsten und Depressionen (MBSR und MBCT)

Stress gehört zu unserem Leben. Wir sind immer wieder herausgefordert, uns mit Veränderungen und Anforderungen in unserem Leben auseinanderzusetzen. Dabei kann es sich um ganz alltägliche Herausforderungen in Familie und Beruf, aber auch um einschneidende Erfahrungen von Trennung, Verlust oder Krankheit handeln.

 

Wenn solche Belastungssituationen länger andauern, können sie unsere Bewältigungsmöglichkeiten übersteigen, sodass wir in einen Zustand von Dauerstress geraten, der schließlich zu Erschöpfung führen und langfristig unsere Gesundheit gefährden kann. Chronischer Stress kann zudem auch die Entwicklung von psychischen Störungen wie Angststörungen und Depressionen begünstigen.

 

Meine Achtsamkeitskurse wenden sich sowohl an Menschen, die Möglichkeiten einer aktiven Stressprävention erlernen möchten (MBSR-8-Wochenkurse), als auch an Menschen, die unter anhaltenden Ängsten und wiederkehrenden Depressionen leiden (MBCT-8-Wochenkurse).


Wie wirkt Achtsamkeit?

In der Achtsamkeit sind wir ungeteilt aufmerksam für das, was gerade jetzt geschieht. Wir bewerten weder uns noch die Erfahrung, die wir gerade machen - sei sie nun angenehm oder unangenehm.

 

Indem wir uns für unsere Gedanken, Gefühle und körperlichen Empfindungen im gegenwärtigen Moment öffnen, gelangen wir zu mehr Klarheit, innerer Ruhe und Gelassenheit. Wir erkennen unsere gewohnheitsmäßigen Reaktionen auf Stress und Belastungen und lernen, auch in schwierigen Situationen in Kontakt mit uns zu sein, klare Entscheidungen zu treffen und Unvermeidbarem mit Offenheit und Akzeptanz zu begegnen.